Zeit Bilanz zu ziehen Ein Blick auf die Bilanzpressekonferenz der Automatisierer Im Frühjahr ist es Zeit Bilanz zu ziehen. Deshalb prägten die letzten Wochen Bilanzpressekonferenz die Meldungen. Die Automatisierungstechnik erlebt derzeit über alle Branchen hinweg einen regelrechten Boom, trotz einem Mangel an Bauteilen und Rohstoffen. Harald Wollstadt 14. April 2022
Logistik in und an Maschinen: die Kachel folgt auf dem Mover B&R zieht in Sachen Mover mit Beckhoff gleich Bei Transportsysteme führen Beckhoff Automation und B&R eine Innovations-Battle. Am 27.1. stellt B&R sein neues System vor: diese Animation weist auf ein horizontales System hin. Stefan Kuppinger 25. January 2021
Geschäftsbilanz 2019 Beckhoff Automation: Umsatz leicht unter Vorjahresniveau Mit einem Umsatz von 903 Millionen Euro blieb Beckhoff Automation, Verl, um 1,4 % unter dem Vorjahreswert. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung erreichten 70 Millionen Euro. Gunnar Knuepffer 22. April 2020
Ethernet Ethercat P – Daten und Strom über die Ethernetleitung Die Ethercat Technology Group (ETG) hat Ende April dieses Jahres die Erweiterung der Echtzeit-Kommunikationstechnik Ethercat um eine Variante angenommen, die die Stromversorgung der angeschlossenen Feldgeräte über das Ethernet-Kabel ermöglicht. Wird diese ‚Ethercat P‘ genannte Technik den bisherigen Ethercat-Standard ersetzen? Wem nutzt diese Erweiterung am meisten? Thomas Rettig 25. November 2016
Antriebstechnik Mover-basierte Antriebstechnik flexibilisiert Fertigungsmaschinen Industrie-4.0-Konzepte erfordern hochflexible und damit auch konsequent modularisierte Produktionsmaschinen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die aus einzelnen Prozessstationen bedarfsgerecht aufbaubare Montageanlage des Schweizer Maschinenbauers Credimex. Grundlage für diese Flexibilität bildet das Extended Transport System XTS von Beckhoff Automation. Peter Reinstadler 15. September 2016
Windows 10 IoT Enterprise 2015 LTSB Microsoft macht Schluss mit der Pflicht-Aktivierung Windows 8 hat sich nie in der Automatisierungsbranche verbreitet – der größte Stopper war die nicht abschaltbare Geräteaktivierung auf Microsoft-Servern. Die gibt es bei Windows 10 IoT Enterprise nicht mehr. Daher ist mit einem Systemumstieg vieler Anwender zu rechnen. Diverse Technologien stehen unter dem IoT Core jedoch nicht mehr zur Verfügung. Doch der Portierungsaufwand hält sich in Grenzen. Stefan Hoppe 23. February 2016
Interview mit Christian Mische, Beckhoff Servoverstärker mit Regelungs-Power Der modulare Servoverstärker AX8000 hat eine FPGA-basierten Stromregelung und ein werkzeugloses Verbindungssystem. Damit will Beckhoff Automation vor allem in Asien, Amerika und Europa die Marktstellung als Antriebshersteller ausbauen. Produktmanager Christian Mische zur Strategie. Stefan Kuppinger 4. May 2015
Antriebstechnik Rockwell und Beckhoff einigen sich im Patentstreit um Linearmotortechnologie Rockwell Automation hat Beckhoff Automation eine Lizenz zu der Nutzung von mehr als einem Dutzend US-amerikanischen und europäischen Linearmotorpatenten gewährt. Feldmann 22. August 2014
Stencil-Laser Smyczek fertigt Stencils in der Linie Zur productronica 2011 meldete die Smyczek GmbH & Co. KG den Kauf eines Stencil-Lasers zur Herstellung von Lotpastenschablonen. Redaktion 9. August 2012